– kleiner Leitfaden für künftige Angler in und rund um Meschede –
Einen „Angelschein“, von dem der Volksmund gerne spricht, gibt es nicht. Wenn Sie in Deutschland angeln möchten, dann brauchen Sie
- Fischerprüfung
- Fischereischein
- Fischereierlaubnisschein
Faustregel dabei ist:
- Ohne Fischerprüfung kein Fischereischein
- Ohne Fischereischein kein Fischereierlaubnisschein
- Ohne Fischereierlaubnisschein kein Angeln!
Das Ganze ist aber in der Praxis nicht so verwirrend, wie es zunächst scheint.
Die Fischerprüfung kann mit Vollendung des vierzehnten Lebensjahres abgelegt werden, ist jedoch spätestens mit Vollendung des sechzehnten Lebensjahres erforderlich. Einen Jugendfischereischein erhält derjenige, der das zehnte, aber noch nicht das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat. Personen, die einen Jugendfischereischein besitzen, dürfen nur in Begleitung eines Fischereischeininhabers fischen.
Wenn Sie also die erforderliche Fischerprüfung bei der unteren Fischereibehörde als zuständige Behörde im Hochsauerlandkreis bestanden haben, wird Ihnen ein Fischerprüfungszeugnis ausgestellt (Prüfungsgebühr 50,-€). Die Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung sind bei der für den Wohnort zuständige termingerecht Gemeinde oder Stadt einzureichen.
Den Fischereischein erhalten Sie dann im HSK beim Ordnungsamt der Gemeinde Ihres ersten Wohnsitzes gegen Vorlage des Fischerprüfungszeugnisses und eines aktuellen Lichtbildes. Für den Jahres-Fischereischein wird eine Verwaltungsgebühr von 16,-€ incl. der Fischereiabgabe erhoben.
Wenn Sie dann Ihren Fischereischein in den Händen halten, müssen Sie nun einen Fischereierlaubnisschein vom Pächter oder Eigentümer des Gewässers erwerben (55,-€ für den Hennesee), in dem Sie angeln möchten.
Damit Sie die Fischerprüfung leichter bestehen, hilft Ihnen der ASV Sauerlandia gerne im kommenden Winter wieder mit einem Vorbereitungslehrgang weiter. Um die Schulung nicht zu verpassen melden Sie sich am besten per E-Mail ganz unverbindlich bei uns. Wir informieren Sie dann rechtzeitig vor dem Lehrgangsbeginn. Nur Ihre Fische, die müssen Sie dann schon selber fangen.
Lehrreicher Artikel. Bereichernd, wenn man das Thema auch mal aus einem anderen Blickwinkel beschrieben lesen kann.